Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sonntagsfrage: Wie viele Elektrowerkzeuge und Gartengeräte besitzt ihr?

Susanne
Goldmitglied
Guten Morgen, liebe Community! Wir wünschen euch einen sonnigen Sonntag! 🙂
(Er-)zählt doch mal: Wie viele Elektrowerkzeuge und Gartengeräte besitzt ihr?
43 ANTWORTEN 43

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
NSide:
Meine Frau würde sagen: "Zuviele". Ich würde sagen: "Könnte noch mehr sein".
In Summe habe ich aufgehört zu zählen. Dürfte sich schon im zweistelligen Bereich bewegen.
Wobei dank des kleinen Gartens sind unsere Gartengeräte sehr übersichtlich. Zumindest bei den Elektrogeräten. Bei den Handwerkzeugen sind wir für die Gartenarbeit gut gerüstet.


@ NSide - Du triffst den Nagel auf den Kopf emoticon.smilie_yeah.title

Eichler71
Alter Hase
Grob überschlagen 30 Elektrogeräte (Schnur und Akku) und noch 3 Benzinbetriebene!

Könnten natürlich mehr sein, obwohl mir da so langsam auch der Platz fehlt!

Meine Frau bewacht schon das BOSCH Regal im Baumarkt, damit ich beim Einkauf nicht wieder was mitnehme!

bundschuh
Ehemaliges Mitglied
Ich denke es dürften über 30 sein.Dazu kommen noch die Gartengeräte.wie Benzinrasenmäher.2 Benzintrimmer,1Elektrotrimmer ,ein Häcksler,ein Akkutrimmer, elektr.Heckenscheere,Handheckenscheere Akku Grasscheere.,von Schneidgiraffe über Schaufel Rechen Haue und und und.In der Küche noch Bosch Geschirrspüler und Bosch Küchenmaschine

clodhilde
Alter Hase
Ich möchte lieber nicht zählen emoticon.embaressed_smile.title sehr viele jedenfalls, aber noch nicht genug...

NSide
Silbermitglied
Alpenjodel:
@ NSide - Du triffst den Nagel auf den Kopf emoticon.smilie_yeah.title


Es ist schon schlimm. Ich dachte ich habe jetzt alles was brauche. Weit gefehlt. Jetzt bin eben gerade schon wieder schwach geworden.

kjs
Diamantmitglied
NSide:
Es ist schon schlimm. Ich dachte ich habe jetzt alles was brauche. Weit gefehlt. Jetzt bin eben gerade schon wieder schwach geworden.

Das geht mir auch oft so aber zum Glück war die Frage nicht wie viele Geräte ich für die Elektronik habe denn die Beichte wäre schwerer gefallen. Schon allein die Lötkolben, Heißluftstationen und Labornetzgeräte schlagen da schon gewaltig zu.

chief
Diamantmitglied
Ich habe viel weniger und dabei nicht wirklich das Gefühl, etwas schmerzlich zu vermissen...was mache ich falsch? Es gibt sicher noch einige Gerätschaften wie


  • E-Hobel
  • Abricht- und Dickenhobel
  • Bandsäge
  • Dekupiersäge
  • Oberfräse
  • Kompressor und Nagler

die noch schön wären, aber nicht dringend sein müssen. Irgendwie bin ich mit meinen vielleicht 13, 14 Geräten (geschätzt, nicht gezählt...) schon recht zufrieden und kann die Aufgaben lösen, die ich mir stelle.

kjs
Diamantmitglied
chief, so richtig bewußt habe ich die Sachen auch nicht gekauft. Hauptsächlich wenn ein größeres Projekt anstand und eine Maschine das Leben eindeutig erleichtern konnte. Mit der Zeit wurden es damit eben immer mehr.

Was bei mir auch deutlich zuschlägt ist daß ich Bohrer und Bits nicht wechseln will sondern lieber zur Maschine greife in der eine bestimmte Größe fest drin ist. Da hat man dann schnell 5-6 Schrauber und Bohrmaschinen dafür. In meiner letzten Werkstatt (in der ich Platz hatte) waren es sogar ein ganzes Dutzend......

Rainerle
Diamantmitglied
Ich musste nicht zählen. Habe alle in "Meine Tools" hier gespeichert. Man traut sich fast nicht es zu schreiben: 43 Elektrogeräte für die Werkstatt. Wobei Lötkolben (4 Stück), Dymo zum Beschriften, 2 Heißluftpistolen, seit gestern ein weiterer Sauger, ein Reifenkompressor, das Schweißgerät und die große Flex - Dauerleihgaben meines Vaters - und zuletzt nicht zu vergessen eine Pumpe, nicht mitgezählt sind. Also rund 50.

Im Garten ist es beschaulicher: 8 Elektrogeräte.

Ein typischer Eerkzeugmessie eben. Die Tochter sagte zum AdvancedOrbit 18 neulich: "Ah - ein neues Gerät für deine Sammlung!" Wo sie recht hat, hat sie recht.

Timo1981
Silbermitglied
Zuviel nach meiner Frau hi Hi hi