Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Der Wandschrank - Chaos vs. Ordnung [Talkrunde]

Funny08
Goldmitglied


Im Zuge unseres aktuellen Themas, "Stauraum schaffen in kleinen Räumen",
dreht sich dieser Thread um etwas, was fast jeder von uns besitzt

- den Wandschrank.

Sei es der Schrank für Kleider oder das Geschirr usw oder der Schrank für Krimskrams, meist ist es so, dass der Schrank immer zu klein ist.

Mal soll der 12 Liter Kochtopf, den man für Familienfeiern gekauft hat, untergebracht werden, mal das Hochzeitskleid der Frau, welches selbst nach 20 Jahren Ehe noch wie ein rohes Ei gelagert werden muss.
Oder es soll die Sammlung an selbstgebauten Automodellen und/oder mühevoll gesammelten Kaffeetassen aus aller Welt den Gästen präsentiert werden.

Doch wie bekommt man hier Ordnung ins Chaos und schafft Platz für mehr?

Einige unserer 1-2-do´ler stellten hier schon sehr tolle Projekte vor:

Ein kleiner Tresen mit viel Stellplatz als Abtrennung zur Küche
Ein Platz in der Werkstatt für die Schraubzwingen
Klein aber fein 😉 Der Schrank hinter der Gitarre
Der optisch schöne Wäscheschrank im Flur
Oder etwas ganz ganz Ausgefallenes

Wie ist es bei Euch?

- Herrscht Ordnung in den Schränken? (mal ganz ehrlich 😉 )
- Reicht Euch der Platz - oder kann man überhaupt nicht genug Platz in den Schränken haben ?
- Habt Ihr Schränke, Regale usw auf 1-2-do als Projekte eingestellt und möchtet sie hier im Thread gerne nochmal zeigen? Dann auf auf 😉
- Welche Tipps und Tricks habt Ihr um Ordnung in den Schränken zu halten?
30 ANTWORTEN 30

Funny08
Goldmitglied
Ich geb es offen zu - meine Schränke sehen meist aus wie ne S.. - Chefin hingegen nimmt es da wesentlich genauer - wenn sie den Schrank einräumt muss alles sortiert liegen, dauert nur halt immer ewig *g
Platz ist aber irgendwie trotzallem immer Mangelware - wenn welcher da ist, find ich sicher auch kurz drauf was, welchen diesen wieder belegt 😕

Als Tipp für diejenigen die es sich mit dem Wäschezusammenlegen leichter machen wollen, mit so einer Falthilfe kann man Shirts usw wirklich ratz fatz Bundeswehrlike zusammenlegen und bekommt so ne Menge Platz im Schrank - bei meinen 6 und 8 XL Shirts müsste aber manchmal angebaut werden *g 🙂

debabba
Goldmitglied
He he klasse Thema! also seid wir die Rabaukenbande bei uns haben ist es mit der Oednung so ne Sache! Da wird der Kleiderschrank mal schnell zum Versteck, Haus oder sonstwas umfunktioniert und alles was drin war liegt draussen und alles was draussen sein sollte (2Räuber) sind drin! Der Spielzeugberg wächst ständig nur der Platz (Haus) wächst nicht mit!
Fazit: zu viert ist nie genug Platz im Haus, wenn die Zwei mal Draussen sind, ist es wohl zu groß bzw. ziemlich lehr.

hier mein alter Schlafzimmerschrank tut seinen Dienst nun in der Scheune:
http://www.1-2-do.com/de/projekt/Aus-Moebelschrank-wird-ein-Werkzeug-Heimwerkerschrank/bauanleitung-...

Woody
Platinmitglied
Bei mir ist es genau umgekehrt zu Funny. In den Schränken, Schubladen etc. herrscht penible Ordnung, da hat alles sein Plätzchen. Notfalls zweckentfremde ich auch schon mal Behältnisse von Lebensmitteln (Plastikschalen von Topfen oder die Hundefuttermetalldosen) oder leere Zündholzschachterln oder was auch immer um ein Herumfliegen kleinerer Teile in der Schublade zu verhindern.

Ich hasse nichts mehr als suchen und rumwühlen. Habe eher das Problem, dass ich manchmal einfach nicht mehr weiß, wo genau ich was wieder mal aufgehoben habe.

Meine Klamotten (die eher übersichtlich in der Menge sind) sortiere ich alle 2 Jahre aus, was nicht mehr passt (zu klein), wird an unseren Sozialmarkt (ähnlich Tafel in D) abgegeben. Dass ich jemals wieder Kleidergröße 38 haben werde, von der Illusion hab ich mich verabschiedet emoticon.teeth_smile.title

Oft frage ich mich, wie machen das eigentlich Leute, die kein Haus samt Dachboden, Keller und Nebengebäude haben :redface:

Woody
Platinmitglied
Diese Falthilfe hab ich mir auch mal gekauft, die liegt ungenutzt irgendwo rum. Da mein Kasten für Pullover und T-Shirts nicht für diese Breite der Falthilfe ausgelegt ist, muss ich meine Sachen selbst zusammenlegen. Und so schwer ist das nun auch nicht 😉

debabba
Goldmitglied
"Meine Klamotten (die eher übersichtlich in der Menge sind)"

schreibt jemand der einen Schrank für seine Minis hat (Zitat:Minischrank) ggg

die Falthilfe kenn ich noch vom Bund, dort hat man einfach von nem Schreibblock die Rückseite, also den Karton (DIN A4) genommen und hatte somit immer die gewünschte Länge und Breite beim falten und immer schön gerade Kanten. emoticon.teeth_smile.title

Woody
Platinmitglied
Diese Mini-Vorstellung läßt dich wohl nicht mehr los emoticon.teeth_smile.title

Die Idee mit einem simplen A4-Blatt (kann ja auch ein Karton sein) find ich sehr hilfreich - vor allem für die Männer 😉 . Wir Frauen können ja von Haus aus Wäsche ordentlich zusammenlegen. Also die meisten halt 😉

debabba
Goldmitglied
Tut si wirklich nicht! Zumal ich mir durchaus vorstellen kann, das Frau für so manches Kleidungsstück (ausser Schuhen natürlich) einen extra Schrank hat/braucht! emoticon.wink_smile.title
Der Karton ist beim Bund deshalb hilfreich, weil ordentlich alleine nicht reicht, da muss jedes Hemd, jedes T-Shirt die Norm DIN A4 mit ordentlichen Kanten haben!
Wenn du also dann den Schrank öffnest, siehst du oben die Hemden mit der Kante nach vorn liegen und alle schön übereinander.....

Funny08
Goldmitglied
Najo das mit dem Falten und einem DIN A4 Blatt ist ne praktische Hilfe damit man die Größe ähnlich hat - ich meinte allerdings sowas hier - für die welche es nicht kennen 😉 http://www.youtube.com/watch?v=P4LCCm-0cCI

Und wers richtig kewl machen will macht diesen Griff - http://www.youtube.com/watch?v=q4eGVS3uDOg 🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Schrank Und stauraum... fehlt mir immer...

Ich habe vor einiger zeit übrigens Tatsächlich einen Wandschrank gebaut.

Bei uns im Flur ist eine Niesche, ca 50 *110 cm. Da passt kein standart Standregal sauber rein,
Ausserdem sind an der Stelle die Wände verflixt dünn, so dass man dort nicht mal vernünftig was anschrauben kann.
Das erste regal, was ich seinerzeit dort einbaute hat 20 minuten gestanden, dann kam der Dübel aus der Wand.
Heute dient es (neben der Küche) Als Stauraum für Backkram, Vorratskammer und sonstiges Gerümpel, was sonst griffbereit im Weg liegt.