Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

[Aktuelles Thema] Hochwasser - was tun ?

Funny08
Goldmitglied
Wer in einem hochwassergefährdeten Gebiet lebt, sollte derzeit – sofern er es nicht schon getan hat, eigene Vorsorgemaßnahmen treffen. Staat und Kommunen versuchen zwar vielerorts die Schäden zu begrenzen, doch auch der Einzelne kann Schaden durch gezielte Vorbereitungen zumindest vermindern.

Generell sollte man sich, im Klaren sein, dass zB. die Strom- und Trinkwasserversorgung während und nach dem Hochwasser beeinträchtigt sein kann, oder ganz zum Erliegen kommt und auch die Lebensmittelversorgung problematisch werden kann.

Doch was sollte alles gemacht werden?

- Fenster und Türen mit geignetem Material Abdichten (zB spezielle Hochwasserschutzvorichtungen oder auch Notfalls nur Balken und Bretter, Sandsäcke) um das Eindringen von Wasser zu verringern und Druck von den Scheiben usw zu nehmen
- Tiere aus dem Gefahrenbereich bringen
- Chemikalien wie Düngemittel und andere Giftstoffe so lagern, dass sie sicher sind.
- Fahrzeuge in Sicherheit bringen, z.B. aus Tiefgaragen entfernen usw.
- Mobiliar und Kleidung in ungefährdete Räume umlagern
- Schützende Kleidung ( wie wasserdichte Hosen, Gummistiefel usw) - besorgen, Medikamente und Erste Hilfe-Kasten schützen , Akku-, Lebensmittel- und Getränkevorrat aufstocken.
-Wichtige Dokumente sichern (Versicherungsunterlagen, Kontodaten usw.)


Wenn das Wasser dann da ist gilt:

- Menschenleben vor Sachwerten
- keine Panik bekommen
- Absperrungen beachten und den Anweisungen der Einsatzkräfte vor Ort folgen.
- Mit dem Auto nicht auf überfluteten Straßen fahren


Wir von 1-2-do drücken allen in den gefährdeten Gebieten die Daumen, dass die Auswirkungen so gering wie möglich bleiben und hoffen dass Ihr alles unbeschadet übersteht.


An die Mitglieder, wie sieht es bei euch aus? Welche Tipps habt Ihr für die Betroffenen? Habt ihr selbst schon solche Erfahrungen machen müssen? Wie kann geholfen werden?
168 ANTWORTEN 168

scaranow
Bronzemitglied
Klingt net gut! Staut es doch zurück?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ein paar Seiten zurück hatte ich die kleine Skizze und habe gesagt, wenn wir Wasser bekommen, dann nur, weil Aken überflutet wird und das Wasser sich dann den weiteren Weg sucht. Die ganze Fläche zwischen Aken und Mosigkau (da wohne ich) ist etwa 2m tiefer. Es sind einige Kilometer zwischen uns und meine Kollegen fanden die Meinung eher belustigend aber wie bereits geschrieben stand 1954 das Wasser schon mal vor Mosigkau. In Chörau (vor Mosigkau) holen sie Pferde raus und bringen sie auf einen höheren Platz in Mosigkau.

MZ Dessau:
Die aktuellesten Infos aus Großkühnau:

Seitens des Katastrophenschutzstabes wird derzeit intensiv die Lage für die Vororte Mosigkau und Kühnau ermittelt. Es werden Höhekarten studiert, um zu ermitteln, wo die Elbe hinfließen kann.

Die Verbindungssstraße zwischen Großkühnau und Aken steht derzeit 70 Zentimeter unter Wasser. An "Mutter Sturm", einem Deich westlich von Großkühnau, erfolgt die Sicherung des Grabens und der Straße. Zusätzliche Hilfskräfte sind im Moment nicht erforderlich.

Die Bahnlinie Mosigkau - Hauptbahnhof ist gesperrt, die DVG hat einen Busersatzverkehr eingerichtet.

scaranow
Bronzemitglied
Das war, was ich mit zurückstauen gemeint hatte. Aken liegt ja flussabwärts, oder hab ich das jetzt wieder falsch im Kopf? 😞

Hoffentlich habt ihr Glück!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
In dem Fall ist es nicht der Rückstau. Die Mulde hat wieder einiges an Platz.

In Aken (auf meiner Skizze etwa da wo Elbe steht) sind die Dämme nicht sonderlich und reißen stellenweise weg. Über Aken liegt alles höher und der Bereich darunter (Mosigkau - wo Haus steht) ist mit Höhen und Tiefen im Schnitt gleich.

19935.attach

scaranow
Bronzemitglied
Ah, ok, endlich kapiert. Fluss liegt höher, bei Senke schlechter Damm, wenn Damm bricht, Senke voll mit Wasser, andere Seite der Senke, schon wieder höher - Haus.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
So ist es.
Dazwischen liegt bei uns aber noch ein Bahndamm, der etwas höher ist. Wir hätten auf der Strecke also einen natürlichen Schutzwall. Kritischer sind offensichtlich die ganzen kleinen Flußläufe dahin und unser Regenkanalsystem.

Unsere Partnerstadt Ludwigshafen hat zwei große Pumpensysteme geschickt, wovon eine bei uns gerade in Stellung gebracht wird.
19982.attach

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Jetzt wirds bein dick:

+++ EVAKUIERUNG VON AKEN +++ GESAMTES STADTGEBIET WIRD EVAKUIERT +++

Das gesamte Stadtgebiet von Aken/ Elbe wird evakuiert.

Polizei und Feuerwehr haben alle Einwohner aufgefordert sofort und unvezüglich die Stadt zu verlassen. Es besteht Gefahr für Leib und Leben. Alle Helfer werden jetzt abgezogen. Helft anderen Menschen, vergesst eure Tiere nicht und fahrt in Richtung Köthen. via MDR / radio SAW

/Bitte teilen!

+++ BITTE RUHIG BLEIBEN & PANIK VERMEIDEN +++

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
emoticon.sad_smile.title

MZ Dessau-Roßlau:

Die Einsatzleitung im Akener Rathaus hat sich für den geordneten Rückzug an allen Deichen entschieden. Laut Landesverwaltungsamt bleibt der Stadt nur noch maximal eine Stunde, um die 8.000 Bürger aus der Gefahrenzone zu bringen

MZ Dessau-Roßlau:
Nach Rücksprache mit dem Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) ist nicht auszuschließen, dass ab den späten Abendstunden Taube-Wasser in Richtung Mosigkau läuft. Vermesser berechnen gerade eine mögliche Verteidigungslinie. Nördlich der Bahnlinie wurden die wenigen Häuser evakuiert. Der Bahndamm soll für die Ortslage Mosigkau zur Abwehr des Taube-Wassers dienen.

scaranow
Bronzemitglied
Die Bahnlinie hatte ich bei Earth gesehen und mich gefragt, ob sie über dem Geländeniveau liegt.

Das sieht jetzt garnet so gut aus. Ich drück mal alle Daumen, dass ihr trocken bleibt. Hoffentlich gibt's in dem Bahndamm nicht zu viele Lücken! Und hoffentlich schaffen die Pumpen das Wasser, das durch die Regenkanäle reindrückt.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich hoffe auch. Wir bleiben heute jedenfalls zu Hause und warten auf Infos oder Einsatzgebiete hier.