Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Adventskalender 2021 (Türchen 2)

ferdi_007
Goldmitglied
68990.attach

Und heute habe ich die Ehre für Türchen Nummer zwei:

Das was ihr hier seht ist mein Adventskranz. Wie man sieht ist er nicht so wirklich fertig. Es gibt mehrere Gründe, warum er nicht so aussieht, wie er aussehen sollte.
1. Der Kürbis ist ein Zierelement den mein Kleinster dort installiert hat
2. Am Ersten Advent waren wir gar nicht zu Hause
3. Ich finde diese blöden Kerzenhalter nicht

Oh man das fängt ja gut an mit der Weihnachtszeit. Auch sonst fühle ich mich dieses Jahr nicht sonderlich adventlich. Aber wie fühlt man sich denn adventlich? Sollte man gefühlsduselig im Glühweinrausch auf schneebedeckte Wälder schauen? Oder in Kerzengeschmückten Wohnungen Plätzchen backen?
Ich könnte jetzt drüber sinnieren, ob Konsumterror und Pandemie ihre Spuren hinterlassen hat und uns mal wieder die Adventszeit versaut.

Aber in der eigentlichen Bedeutung des Wortes Advent, warten wir auf die Ankunft des Herrn. Wir Warten also, haben Zeit, können entspannen und die Zeit spirituell genießen. Selbst wenn man also nur zu dem Teil der Christenheit gehört, der vielleicht mal an Weihnachten in die Kirche geht, haben wir eine Erwartungshaltung an den Advent, den er nicht erfüllen kann. Zumindest kann uns der Advent nicht geben, was wir von ihm erwarten.
Womöglich liegt es daran, daß wir selber etwas etwas tun müssen.
Zum Beispiel mein Adventskranz, er wird nur dann schön, wenn ich mir die Zeit nehme um ihn zu schmücken. Und mein großer Sohn (nicht der mit dem Kürbis) meinte: "Papa, die Zeit muß man sich nehmen!"
Wie recht er doch hat. Wahrscheinlich weiß er nicht welche Tiefe seine Worte haben. Man muß sich die Zeit nehmen, wegnehmen von anderer Zeit. Man muß sich bewußt dafür entscheiden Anderes liegen zu lassen, nur dann kann man diese adventliche Gefühlsduselei auch verwirklichen.

In Zeiten, in denen Ich immer besonders viel zu tun habe, sobald sich die Pandemie mal wieder zu Wort meldet, kommen ich sowohl auf Arbeit als auch zu Hause nicht sonderlich adventlich an. Ich vergesse, wie meine Kinder sich bereits freuen, wie sie jeden Moment am Adventskalender genießen und sich über jeden leuchtenden Stern im Fenster der Nachbarn freuen. Sie genießen es, obwohl manchmal alles dafür spricht, es gar nicht genießen zu können. Ich selbst ärgere mich währenddessen über Streß, Wut und Ohnmacht meiner selbst.

Mein Großer hat mir dann noch einen Satz an den Kopf geworfen: "Papa! Letztes Jahr war unser Kranz doch auch erst bei der zweiten Kerze fertig!"
Manchmal sollte man ein kindliches Gemüt haben. Es ist ihm vollkommen schnuppe, ob mein Adventskranz fertig ist, er freut sich trotzdem darüber.

Im Gegenzug habe ich ihm versprochen, daß ich mir Zeit nehme. Am Freitag werde ich mich nur damit beschäftigen den Adventskranz zu etwas zu machen, das den Namen verdient. Ich nehme mir Zeit, die ich eigentlich für Sinnvolleres und deutlich Notwendigeres verwenden könnte. Aber es geht hier nicht um Sinnvoll oder Notwendig. Es geht um Gefühlsduselei.

Also Leute laßt mal 5 gerade sein und nehmt euch Zeit. Zeit die man vielleicht sonst nicht hätte. Nur dann kann man den Blick auf verschneite Wälder oder Kerzenschein genießen. Auch wenn die Welt da draußen scheinbar nur Schlechtes für uns bereit hält, oder gerade deswegen.
22 ANTWORTEN 22

HaHoma
Goldmitglied
Schöne Gedanken, die sich jeder mal verinnerlichen sollte.

ferdi_007
Goldmitglied
Nachtrag zu meinem Kalenderblatt:
Also die gute Nachricht pünktlich zum 2. Advent war der Kranz fertig, wenn auch über Umwege. Die Kerzenhalter habe ich bis heute nicht gefunden. Da aber mein Vater uns besuchen kam um die Enkel zu betreuen, hat er einen Adventskranz vom Discounter mit gebracht. Davon habe ich die Kerzenhalter verwendet und auf unseren gesteckt. Mit weiteren Verzierungen ("Nein! Dinosaurier gehören nicht auf den Adventskranz, auch wenn sie schön aussehen!") ist er dann zu einem Adventskranz geworden, der diesen Namen verdient.
Der restliche Discounter-Adventskranz (der zugegeben nicht ganz so schön wie unserer und deutlich pieksiger war) hat es dann als Türschmuck an die Haustür geschafft. Also Adventssonntag 3 und 4 können kommen.

Janinez
Diamantmitglied
Tja mein Kranz und die andere Deko war auch erst am 2. Advent fertig. Corona hat mich gelehrt, dass man vieles, das wichtig, wichtig war - eigentlich gar nicht so wichtig ist und man sich auf Wesentliches besinnen soll